top of page
Unbenannt_edited.jpg

Band 1:  Methoden der Schaltungsanalyse

2021

Kapitel 6: Kapazitäten und Induktivitäten 

Simulierbare Schaltungen:

Anmerkung: Da die Webpage Multisim-Dateien nicht unterstützt, sind sie in einem Zip-Archiv downloadbar. Für die Simulation ist mindestens Multisim 14.1 erforderlich.

Im ersten Simulationsbeispiel müssen wir eine Kapazität messen. Das geht, indem wir eine Wechselspannung anlegen und den resultierenden Wechselstrom messen. Die Formel dazu finden Sie in der Multisim-Datei.

Wir können auch schon Schaltungen mit Kondensatoren und Induktoren lösen, vorläufig aber nur unter Gleichspannungsbedingungen:

Bei der Induktivitätsmessung legen wir einen Wechselstrom an und messen die resultierende Wechselspannung. Die Formel ist wieder in der Multisim-Datei.

Noch ein Beispiel zur Analyse unter Gleichspannungsbedingungen:

Die Übungsbeispiele. Beispiel 6-4:

Beispiel 6-5. Multisim unterstützt keine schrägen Bauelemente, deswegen sieht die Schaltung in Multisim anders aus.

Beispiel 6-6:

Beispiel 6-11:

Beispiel 6-12:

Beispiel 6-13:

Die Schaltung aus den praktischen Übungen:

Übung 2:

Farbbilder:

Kondensatorbauformen

Kondensator in der Einheit cm

(wdwd, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>,

via Wikimedia Commons)

Induktorbauformen

© 2021 by Thomas Klinger, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Proudly created with Wix.com

bottom of page